Willkommen auf der Seite des Unterwaldnerkomitees, dem Kampagnenstützpunkt des Wirtschaftsdachverbandes economiesuisse in den Kantonen Ob- und Nidwalden

Schweiz und Europa: die bestmögliche Partnerschaft

1) Die Schweiz ist ein Teil Europas. Und Europa ein Teil der Schweiz: Europa hat uns geprägt. Wir teilen Werte wie Vielfalt, Verlässlichkeit, Solidarität, Rechtsstaatlichkeit, Offenheit, Innovation und Zusammenhalt. Sowie den Willen zu Frieden, Demokratie und Freiheit. Niemand versteht uns besser. Wir blicken auf eine gemeinsame Entwicklung der Wissenschaft zurück. Gemeinsam kommen wir in der heutigen Welt am besten vorwärts.

2) Die Schweiz liegt mitten in Europa. Wir alle fühlen uns auf die eine oder andere Art mit unseren europäischen Nachbarn verbunden. Persönlich. Sprachlich. Kulturell. Beruflich. Es ist unser Recht, in ganz Europa zu studieren und zu forschen, zu leben, zu reisen und zu arbeiten. Dafür haben wir uns demokratisch entschieden. Mehrmals und deutlich. Wir schätzen diese persönliche Freiheit.
Mit Europa unterhalten wir auch die engsten Forschungs- und Wirtschaftsbeziehungen. Das sichert uns Wohlstand und Arbeitsplätze, während wir auch auf den Schutz unserer Löhne und Arbeitsbedingungen achten. Dank der europäischen Vernetzung sind unsere Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kultur und Gesundheitsversorgung spitze! Es ist im Interesse unseres Landes, diese Vernetzung langfristig zu sichern.

3) Europa ist unsere beste Chance. Es gibt keine geeigneteren Verbündeten. Im Innern sorgen wir jeden Tag dafür, dass sich unser Land gut entwickelt. Wir wollen auch, dass Europa als Ganzes vorankommt. Dazu wollen wir beitragen. Je besser es Europa geht, desto besser geht es der Schweiz.

4) Mit Partnern sind wir stärker. Die Partnerschaft mit Europa stärkt unsere Souveränität. Das zeigt unsere politische Erfahrung. Wir sind stärker, wenn wir die internationalen Herausforderungen zusammen angehen. Und wir sind stärker, wenn wir uns als kleinerer Staat in die internationale Gemeinschaft integrieren. Denn diese Gemeinschaft schützt uns. Vor Willkür. Und davor, dass das Recht des Stärkeren überhandnimmt. Isolation schränkt unseren Hand-lungsspielraum ein. Eine stabile europäische Partnerschaft erhält uns unsere Möglichkeiten.

5) Wir wissen, dass eine Partnerschaft ein Geben und Nehmen ist. Und wir wollen unseren Anteil beitragen. Gemeinsame Errungenschaften ausbauen. Verantwortung übernehmen. Im Dialog bleiben. Wir wissen, dass es für eine belastbare Partnerschaft Regeln braucht. Diese gemeinsamen Spielregeln wollen wir erarbeiten.

6) Wir wollen gemeinsam nach zukunftsträchtigen Wegen suchen. Im Innern wie nach aussen. Das ist das Wesen der Schweizer Demokratie. Wir ringen um Lösungen. Auf der geeigneten Ebene – international, national, kantonal oder kommunal. Wir diskutieren mit unseren Mitmenschen. Wir stimmen ab. Wir finden Kompromisse. Das soll auch in der Europafrage gelten. Unser Horizont hört nicht an den Landesgrenzen auf. 

7) Wir denken frei, offen und zukunftsorientiert. Wir sind mutig und gehen Herausforderungen an. Wir wollen unsere Erfahrung international einbringen. Wir wollen handeln, statt nur zuschauen. Mitwirken. Mitreden. Die Entwicklung Europas mitprägen statt nur nachvollziehen. Wir wollen die Zukunft mitgestalten!